Simulationsingenieur Dynamik / Schwingung (m/w/d)
Das bieten wir Ihnen:
Als innovatives, inhabergeführtes Familienunternehmen mit starken regionalen Wurzeln und ausgeprägter internationaler Ausrichtung bieten wir sichere und attraktive Arbeitsplätze und stehen unseren Beschäftigten mit flexiblen Angeboten in allen Lebensphasen zur Seite.
Zu unserem umfangreichen und standortspezifischen Leistungsangebot gehören u.a.:
- flexible Arbeitszeiten und Arbeitsformen (z.B. mobiles Arbeiten)
- modern und ergonomisch ausgestattete Arbeitsplätze
- attraktive leistungsbezogene Vergütung
- individuelle Einarbeitungsprogramme für neue Mitarbeitende
- vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
- umfangreiche Gesundheitsangebote z.B. Fitnesskurse und firmeninterne Physiotherapie
- kostengünstige Mahlzeiten mit abwechslungsreichen Angeboten und frischen Salaten
- kostenlose PKW- und geschützte Fahrradstellplätze
- gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
- Teamevents (z.B. jährlicher KAESER-Lauf)
Das sind Ihre Aufgaben bei uns:
- strukturdynamische Eigenschaften und Festigkeit der Komponenten und Baugruppen mittels FE-Methode, Mehrkörpersimulation und experimenteller Daten simulieren, analysieren und validieren
-
Auslegungsrichtlinien - basierend auf Ihrer Analyse und Bewertung aktueller technischer Regelwerke (z.B. AD2000, EN 13445) - gestalten
-
relevante Neuentwicklungen in Best Practices und konkrete Produktanforderungen überführen
-
als zentraler Ansprechpartner für Simulationsthemen mit Konstruktion, Versuch und Fertigung zusammenarbeiten
-
Ergebnisse direkt in die Produktverbesserung einfließen lassen
Das wünschen wir uns von Ihnen:
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Diplom) im Bereich Maschinenbau, Computational Engineering, Luft- und Raumfahrttechnik oder einer vergleichbaren ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung
- fundierte Kenntnisse in der Strukturdynamik / Schwingungstechnik und Festigkeitsberechnung sowie Neugier und Ausdauer, diese auszubauen und kontinuierlich zu erweitern
- praktische Erfahrung in der Anwendung der FE-Methode, idealerweise mit der Berechnungssoftware ANSYS
- Kenntnisse im Bereich Mehrkörperdynamik sind ein Plus
- analytische, strukturierte Arbeitsweise
- gute kommunikative Fähigkeiten, um komplexe Sachverhalte verständlich zu präsentieren
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Sie haben noch Fragen?
- Für ausführliche Informationen zur Stelle steht Ihnen Michaela Tschöke oder Michelle Garbatz unter +49 (0) 9561 / 640-9087 gerne zur Verfügung.